USC-Konstanz – SG Volleys Marburg-Biedenkopf 3:1 (23:25, 25:21, 25:21, 25:16)
Mit einigen Höhen und Tiefen siegten die Drittligavolleyballerinnen des USC Konstanz am vergangenen Samstag in der heimischen Schänzle Halle gegen Tabellenschlusslicht SG Volleys Marburg-Biedenkopf. Dabei präsentierte sich der Liganeuling aus der Mitte Deutschlands sehr kämpferisch und setzte die favorisierten Konstanzerinnen immer wieder mit starken Aufschlägen und platzierten Angriffen unter Druck.
In der Startformation begannen Anni Widmann und Tamina Kessler im Außenangriff, Britta Steffens und Pia Fuchs im Zuspiel/Diagonal-Doppel, Sybille Bosch und Chiara Eckhardt im Mittelblock, sowie Hande Kabalak auf der Libera-Position.
Wie in den vergangenen Spielen auch starteten die USC-Damen unsicher in den ersten Satz. Abstimmungsprobleme und eine hohe Eigenfehlerquote ermöglichten den Gästen immer wieder einen Punktevorsprung. Auch eine Auszeit von Chef-Trainer Andi Glas beim Stand von 22:24 aus Sicht des USC konnte den Satzverlust nicht abwenden.
Die Unzufriedenheit über die eigene Leistung war den Spielerinnen und dem Trainerteam anzusehen. Glas mahnte zu mehr Kommunikation auf dem Feld und klaren Aktionen. Filiz Sari begann im zweiten Satz für Kessler. In Durchgang zwei konnte sich zu Beginn noch kein Team absetzen. Bei 9:9 nahm Glas eine Auszeit und forderte mehr Druck im Angriff und Aufschlag: „Das ist zu wenig was wir hier machen Mädels! Ich will mehr Power in den Angriffsschlägen von euch sehen!“. Diese Ansage schien Früchte zu tragen. Und auch Dank Fuchs und Sari, die jeweils mit guten Aufschlägen den Spielaufbau der SG Volleys störten, als auch die kluge Spielgestaltung von Steffens und der jetzt wieder vermehrte Einsatz des Mittelangriffs, brachten sich die Konstanzerinnen in Führung und zum Gewinn des zweiten Satzes.
Seine volle Kaderstärke nutzend, wechselte USC-Trainer Glas für den dritten Satz erneut: Sandra Bertsch übernahm im Mittelblock für Eckhardt und Lisa Spomer im Außenangriff für Widmann. Trotz erneut holprigem Start fand das Glas-Team nach dem ersten Satzdrittel langsam zu gewohnter Stärke zurück und bot den knapp 100 Zuschauern in der Halle beeindruckende Ballwechsel (10:7, 18:11). Auch wenn Marburg mit aller Kraft versuchte dagegenzuhalten und Konstanz oft erst im zweiten oder dritten Versuch punkten konnte, sicherte sich der USC ungehindert diesen Durchgang mit 25:21.
Satz vier, diesmal mit Felicitas Piossek im Mittelblock für Bosch, sollte der letzte für die Konstanzerinnen werden. Erneut brachte Fuchs mit druckvollen Aufschlägen ihr Team in Führung. Die SG Volleys konnten den jetzt zur Hochform auflaufenden Konstanzerinnen nur noch wenig entgegen setzen (9:4, 16:8, 18:13), auch aus dem Grund, dass sich die Hauptangreiferin der Gäste, Luisa Papritz, während des Spiels an der Hand verletzte und nicht mehr ihre volle Leistung im Angriff ausspielen konnte. Glas nutzte den Vorsprung für weitere personelle Wechsel, so dass auch die Jugendspielerinnen Alina Schneider (Zuspiel) und Linn Gottschlich (Mittelblock) Einsatzzeiten erhielten. Ungefährdet holten sich die Konstanzerinnen den vierten Satz mit 25:16 und sicherten sich damit drei wichtige Punkte im engen Kampf um die vorderen Plätze in der Tabelle.
Am kommenden Wochenende steht der Derby-Klassiker gegen das altbekannte Team des TV Villingen in der Hoptbühlhalle (Villingen) auf dem Plan.
USC Konstanz: Bertsch, Bosch, Eckhardt, Fuchs, Glas (T), Gottschlich, Kabalak (L), Kessler, Peschka (CT), Piossek, Sari, Schlag (CT), Schneider, Spomer, Steffens (C), Wick (L), Widmann
SG Volleys Marburg-Biedenkopf: Hauf (T), Kern, Klein, Kugelmann, Linearts, Papritz (C), Reisz, Scholand