Drittliga-Volleyballerinnen sichern sich einen Platz auf dem Treppchen

DJK Schwäbisch Gmünd – USC Konstanz 0:3 (24:26, 12:25, 27:29)

Die Drittliga-Volleyballerinnen des USC Konstanz gewinnen ihr letztes Spiel der Saison mit einem umkämpften 3:0 gegen die DJK Schwäbisch Gmünd und konnte sich damit den dritten Tabellenplatz in der diesjährigen Dritten Liga Süd sichern.

Mit dezimierten Kader traten die Konstanzerinnen die letzte Fahrt der Saison zum Team aus Schwäbisch Gmünd an, die auf dem neunten Platz rangierten und der Abstieg dadurch bereits besiegelt war. Trotz vermeintlich eindeutigen Tabellenlage war ein spannendes Spiel vor großem Publikum zu erwarten, welches die heimische Mannschaft lautstark unterstütze.

Im ersten Satz starteten Lisa Spomer und Tamina Kessler auf Außen/Annahme, Sybille Bosch und Sandra Bertsch auf der Mitte sowie Britta Steffens und Pia Fuchs im Zuspiel/Diagonale. Hande Kabalak übernahm als Libera die Regie in der Annahme/Abwehr.

Das Spiel begann direkt mit einem ausgeglichenen Leistungsniveau beider Mannschaften. Sowohl der USC als auch der DJK überzeugte mit gezielten, harten Angriffen sowie effizienten Aufschlägen. Der Mannschaft um Trainer Andi Glas gelang es, sich einen kleinen Vorsprung aufzubauen und näherten sich mit 21:17 dem Satzgewinn. Die Gegnerinnen wollten diesen ersten Satz jedoch nicht kampflos abgeben, legten nochmals eine Schippe drauf und schafften es, sich auf 24:23 heranzukämpfen. Mit geduldigen und ausdauernden Spielzügen gelang es den Damen vom Bodensee jedoch, den Satz mit 26:24 für sich zu entscheiden.

Mit unveränderter Aufstellung ging die Glas-Truppe in den zweiten Satz. Das Feuer, welches im Team zum Ende des vorherigen Satzes entfacht wurde, loderte nun voll auf. Mit mehr Präzision in den Standardsituation sowie zunehmendem Druck im Aufschlag konnten sich die Konstanzerinnen eine komfortable 15:5 Führung erarbeiten. Sichtlich beeindruckt von der Power und der Konsequenz ihrer Gäste fand Schwäbisch Gmünd kein Mittel um den Lauf des USC zu stören. Dank variabler Passverteilung der beiden Zuspielerinnen konnten die Angreiferinnen auf Konstanzer Seite perfekt in Szene gesetzt werden und das Team erarbeite sich einen ungefährdeten Satzgewinn mit 25:14.

Mit erneut gleicher Startaufstellung wie zu Beginn der vorherigen beiden Sätze sollte Durchgang drei auch der letzte für die USC-Damen werden. Die Gegnerinnen zeigten nun wieder das Gesicht, welches der USC bereits im ersten Satz zu sehen bekommen hatte. Eine aufopferungsvolle Abwehrarbeit und der Wille, die Punkte nicht kampflos an die Gäste abzutreten, machten es den Konzilstädterinnen nun schwer, weiter zu punkten und ein Kopf-an-Kopf begann. Den Zuschauern wurden nun lange und spektakuläre Ballwechsel geboten und die Heimmannschaft ging 15:10 in Führung. Erst eine Auszeit von Trainer Glas brachte die erhoffte Wendung und die Damen konnten ein 23:22 erkämpfen. Jugendspielerin Linn Gottschlich, die für Bosch im Aufschlag eingewechselt wurde, brachte die Annahme der Gegnerinnen erfolgreich unter Druck. Der Schlagabtausch auf Augenhöhe endete mit einem knappen 29:27 und dadurch mit drei Punkten für den USC.

Nach gut 90 Minuten ertönte der Abpfiff und die Konstanzerinnen jubelten ausgelassen über den geglückten Sieg gegen die abwehrstarke Heimmannschaft. Trainer Glas verriet: „Das war einfach schon wieder ein klasse Spiel. Wie die Mädels sich immer wieder aus den Tiefs herauskämpfen konnten und auch mal eine Rücklage von sechs Punkten aufholen – genau deswegen darf man nie den Kopf hängen lassen und muss sich weiterhin gegenseitig pushen!“.

Die USC-Damen verabschieden sich nun in die wohlverdiente Sommerpause, bedanken sich bei allen Fans und Unterstützenden und freuen sich bereits darauf, ab September wieder alle in der Schänzlehalle begrüßen zu dürfen.

MVPs: Valeska Bundschuh (DJK Schwäbisch Gmünd) und Britta Steffens (USC Konstanz)

USC Konstanz: Bertsch, Bosch, Fuchs (C), Glas (T), Gottschlich, Kabalak (L), Kessler, Spomer, Steffens, Wick (L), Widmann

DJK Schwäbisch Gmünd: Hauber Zager, Weber (C), Denzinger, Gold, Körger, Bundschuh (L), Rubrech, Schröder, Feistritzer, Haag, Hohmann (T), Wunderlich (CT), Baur (CT)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ähnliche Beiträge

X