USC Konstanz – VfB Ulm 3:0 (25:17; 25:14; 25:17)
Nach Ende des Spiels fiel großer Druck bei den Konstanzerinnen ab und Zufriedenheit machte sich breit – die Damen 1 des USC Konstanz zeigten eine reife, geschlossene Leistung und ließen den Gästen aus Ulm kaum Luft zum Atmen
Zu Beginn des ersten Satzes hatte der USC noch mit leichten Annahmeproblemen zu kämpfen und lag 5:9 zurück. Nach dem Ausgleich zum 13:13 kippte jedoch das Momentum vollständig: Die Konstanzerinnen übernahmen das Kommando, stabilisierten Annahme und Angriff und setzten Ulm mit zunehmendem Aufschlagdruck stark unter Stress. Besonders hervorzuheben ist die starke Serviceserie von Linn Gottschlich, die bereits im ersten Durchgang mit präzisen und druckvollen Aufschlägen den entscheidenden Vorsprung herausspielte. Von diesem Moment an dominierten die Gastgeberinnen den Satz klar.
Der zweite Satz begann zunächst ausgeglichen, doch nur wenige Ballwechsel später zog Konstanz das Tempo spürbar an. Mit hohem Aufschlagdruck, klarem Sideout-Spiel und nahezu fehlerfreiem Angriff setzten die USC-Damen ein starkes Ausrufezeichen. Ulm fand kaum Lösungen, da Konstanz in allen Elementen verlässlich performte und auch in der Feldabwehr viele gute Kontakte sammelte. Die USC-Libera Hande Kabalak überzeugte zunehmend mit starken Abwehrkontakten und erschwerte es den Gegnerinnen vermehrt Punkte zu gewinnen. So setzte der USC sich schnell ab und entschied den zweiten Satz mit 25:14 beeindruckend deutlich für sich.
Der dritte Satz blieb bis zum 11:10 noch eng. Danach jedoch zeigte der USC erneut seine beeindruckende Stabilität: präzise Annahme, kluge Passverteilung und mutige Angriffe erhöhten den Druck auf Ulm und ließen die Gegnerinnen nicht mehr herankommen. Kaum Eigenfehler und eine geschlossene Teamleistung brachen den Widerstand der Gäste endgültig. Somit belohnten sich die Damen vom Bodensee mit dem deutlichen 3:0 Sieg gegen den VfB Ulm.
Franka Welsch überzeugte mit starken Abwehraktionen, guten Pässen und hervorragenden Aufschlägen und wurde später mit der MVP-Ehrung belohnt. Besonders hervorzuheben ist die mannschaftlich geschlossene Leistung: kaum Schwächephasen, konstant hoher Fokus und starker Teamgeist. Die Stimmung nach diesem wichtigen Sieg war entsprechend hervorragend. Nun blickt das Team selbstbewusst und motiviert auf die kommenden Spiele.
Bereits kommenden Sonntag, den 23.11.2025, steht das nächste Heimspiel in der Schänzlehalle an: Der USC Konstanz empfängt den Heidelberger TV um 13:00 Uhr.
Die Damen 1 wollen den Schwung aus diesem überzeugenden Auftritt mitnehmen und versuchen dem Spitzenreiter ein paar Punkte abzunehmen.
