USC Konstanz – TSV GA Stuttgart (Sa., 11.10.2025, 16.00 Uhr, Schänzlehalle)
Mit dem Start der Drittligasaison 2025/2026 am vergangenen Wochenende steht nun auch das erste Heimspiel der USC-Damenmannschaft kommenden Samstag an. Nach dem missglückten Saisonauftakt gegen den SSC Bad Vilbel (0:3), erhoffen sich die Damen gegen den TSV GA Stuttgart ihre ersten Punkte in der Tabelle zu sammeln.
Auch die Damen aus der Landeshauptstadt hatten Schwierigkeiten bei ihrem Saisonstart. Vor heimischem Publikum mussten sie sich 1:3 gegen die Mannschaft des TSV Auerbach geschlagen geben, welche die vergangene Saison auf dem 6. Platz beenden. „Trotzdem darf man die Stuttgarterinnen nicht unterschätzen“, warnt Kapitänin Pia Fuchs. Die Damen des TSV GA Stuttgart, die die vergangene Saison auf dem 4. Platz beendeten, besteht aus einer Kernmannschaft, welche über zahlreiche Jahre Drittligaerfahrung verfügen. So konnten die Konstanzerinnen die letzten direkten Begegnungen in der Schänzlehalle zwar immer spannend gestalten, mussten sich aber mit 1:3 und 2:3 trotzdem geschlagen geben.
Das soll der Vergangenheit angehören. Motivation, Optimismus und Wille für den ersten Sieg im ersten Heimspiel sind absolut intakt, zumal durch gutes und intensives Mannschaftstraining in dieser Woche an den Baustellen des ersten Spieltages gearbeitet wurde.
Der Konstanzer Kader ist, wegen der verletzten Lisa Spomer und der als Jugendspielerin noch gesperrten Linn Gottschlich, die das Team beide nur von der Bank aus unterstützen können, relativ schmal aufgestellt. Dafür steht dem Konstanzer Trainerteam, bestehend aus Nicolas Hornikel und Heiko Schlag, erstmals Neuzugang Arianna Agosta zur Verfügung. Die 19-Jährige ehemalige Regionalligaspielerin des TV Rottenburg wird die Damen des USC kommende Saison auf der Mittelblock Position unterstützen.
Außerdem hoffen die Konstanzerinnen beim Heimspielauftakt gegen die Damen aus Stuttgart auf reichlich Unterstützung von der Tribüne, da wegen des großen Heimspielevents zusammen mit Damen 2 und Herren 1, die an dem Tag ebenso spielen, mit vielen Zuschauern und guter Stimmung gerechnet wird.