USC Konstanz bleibt nach umkämpftem vierten Satz ohne Punkte

TSG Blankenloch – USC Konstanz 3:1 (24:26, 25:21, 25:20, 29:27)

Der USC startete mit viel Energie und holte sich den ersten Satz nach einem konzentrierten Auftritt. Annahme, Zuspiel und Abschluss griffen sauber ineinander, die Breaks kamen im richtigen Moment, und beim 26:24 war der Kurs zunächst vorgegeben. Danach kippte der Rhythmus: In Satz zwei fehlte die nötige Schärfe in der ersten Aktion, kleinere Unsauberkeiten summierten sich, und Blankenloch fand zunehmend Sicherheit. Konstanz blieb dran, ohne den entscheidenden Zugriff zu bekommen – 21:25. Der dritte Durchgang erzählte ein ähnliches Bild: gute Phasen, aber zu selten nachhaltig. Die Gastgeber setzten über den Aufschlag gezielte Nadelstiche, der USC musste häufiger aus schwierigen Situationen angreifen – 20:25.

Im vierten Satz entwickelte sich ein Drama, das den Abend prägte. Konstanz stabilisierte sich, fightete beherzt, erspielte sich mehrmals die Chance auf den Tie-Break und hielt die Rallys lange offen. Am Ende entschieden Nuancen: individuelle Fehler in der Crunchtime, darunter vermeidbare Netzberührungen, nahmen dem USC genau dann die Luft, als der Satzgewinn greifbar war – 27:29. Ein wesentlicher Schlüssel lag im Aufschlag: Wir konnten den Gegner zu selten unter echten Druck setzen; so blieb Blankenlochs Sideout stabil und der Gastgeber konnte sein Spiel mit MVP Thomas Heidebrecht unbeschwert aufziehen. Dessen Präsenz im Angriff und an der Linie gab den Hausherren gerade in engen Phasen die nötige Ruhe.

Erschwerend kam hinzu, dass Mittelblocker Julien Büchner verletzungsbedingt ausfiel – ein gewichtiger Baustein in Block und Schnellangriff fehlte. In den angepassten Rotationen feierte dafür unser neuer Spieler Bogdan Birkenberg sein erstes Pflichtspiel für den USC. Er brachte spürbare Energie aufs Feld, sammelte wertvolle Ballkontakte und deutete an, welche Optionen er unserem Mittelblock geben kann. Wir freuen uns auf seine Präsenz in den kommenden Wochen, wenn Abläufe und Timing weiter greifen.

„Wir haben stark begonnen, dann unseren Fokus verloren und im vierten Satz die Belohnung liegen lassen“, sagte Kapitän Lukas Ott nach der Partie. „Die Eigenfehler in den entscheidenden Momenten tun weh. Positiv ist, dass wir uns wieder Chancen erarbeitet haben – die müssen wir künftig konsequenter nutzen.“ Trainer Andi Glas ordnete ein: „Uns hat der Mut und die Konsequenz im Aufschlag gefehlt. Ohne Druck von der Linie kommst du auswärts schwer ins Breakspiel. Gleichzeitig war die Reaktion im vierten Satz gut – darauf bauen wir auf. Wir arbeiten gezielt an der ersten Aktion und an klaren Lösungen über 23 Punkte.“

Punkte springen diesmal nicht heraus – die Lehren sind klar: mehr Aufschlagdruck, saubere erste Aktion und Kaltschnäuzigkeit im Finish. Nächste Gelegenheit zur Korrektur bietet das Heimspiel am Samstag um 19.30 Uhr in der Schänzlehalle gegen SSG Langen. Hier erwartet die Fans ein großer Heimspieltag mit den ersten drei Mannschaften des USC Konstanz. Ab 16.00 Uhr beginnt das Spiel unserer Damen 1, gefolgt von Damen 2 um 17.30 Uhr. Unsere Sponsoren bieten ein Biertasting und ein Gewinnspiel mit attraktiven Gewinnen an – kommt vorbei und macht die Halle laut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ähnliche Beiträge

X